3250

BASF digitalisiert Betriebsmittel

Effizientes Asset Management mit COBA

Die BASF zählt zu den führenden Chemiekonzernen weltweit und betreibt über 230 Produktionsstandorte. Der zentrale Knotenpunkt und Hauptsitz befindet sich in Ludwigshafen am Rhein – das größte Chemieareal der Welt, das sich über mehr als zehn Quadratkilometer erstreckt.

Digitale Transformation am größten Chemieareal

Die Stromversorgung am Standort Ludwigshafen verwaltet eine Vielzahl von Komponenten wie Schalter, Kabel und weiteres Inventar, verteilt über zahlreiche Transformatorenstationen und Gebäude. Mit dem Jahr 2021 kam der entscheidende Schritt zur Modernisierung: Die Ablösung des bestehenden Systems durch Coba.

Unsere innovative Web-App Coba zeichnet sich durch eine moderne und schlanke Anwendung aus. Ihre besondere Stärke liegt in der mobilen Nutzungsfähigkeit. Dank des responsiven Designs passt sich Coba perfekt an Smartphones und Tablets an. Mitarbeitende können nun jederzeit und überall auf wichtige Informationen zugreifen und Änderungen im System direkt vor Ort vornehmen. Diese Flexibilität erleichtert den Arbeitsalltag enorm und gestaltet die Anwendung effektiv. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und fokussiert auf essenzielle Funktionen und Schaltflächen, was die Handhabung intuitiv und benutzerfreundlich macht.

Nahtlose und sichere Übertragung der Daten

Von großer Wichtigkeit war die fehlerfreie Übertragung der bestehenden Daten nach COBA. Die Migration dieser umfangreichen Datensätze gelang nahtlos und ohne Beeinträchtigung des laufenden Betriebs, wodurch eine solide Basis für das moderne Asset Management geschaffen wurde.

Eine besondere Herausforderung bestand zudem in der Integration und dem kontinuierlichen Austausch von Daten, einschließlich aller essenzieller Informationen. Dank unserer maßgeschneiderten Schnittstellenlösung XPort gelang es, eine nahtlose Verbindung zwischen externen Systemen und COBA herzustellen. Diese Anpassung erlaubt eine tägliche Aktualisierung und Synchronisierung der Daten, was eine kontinuierliche Genauigkeit und Aktualität im System gewährleistet.

Besonders wichtig war für uns die nahtlose Integration der Daten in Coba mit unseren bestehenden Systemen. Wir arbeiten mit zahlreichen Anwendungen, die essentielle Daten für unsere Anlagenverwaltung enthalten. Dank der Schnittstelle XPort von Coba wird ein regelmäßiger Datenaustausch ermöglicht, wodurch alle Informationen stets aktuell bleiben.

Projektleiter der BASF

Kundenzitat

Besonders wichtig war für uns die nahtlose Integration der Daten in Coba mit unseren bestehenden Systemen. Wir arbeiten mit zahlreichen Anwendungen, die essentielle Daten für unsere Anlagenverwaltung enthalten. Dank der Schnittstelle XPort von Coba wird ein regelmäßiger Datenaustausch ermöglicht, wodurch alle Informationen stets aktuell bleiben.

Projektleiter der BASF

Intuitiv und leistungsstark – Interaktive Schaltpläne und smarte Suche

Durch enge Zusammenarbeit und stetige Feinabstimmung mit der Stromversorgung am Standort Ludwigshafen konnten wir bedeutende Weiterentwicklungen in Coba vorantreiben. Ein zentraler Fortschritt war die Integration der Schaltpläne in die Plattform. Dadurch wurde Coba um eine interaktive Komponente erweitert: Nutzer können auf ein beliebiges Objekt im Plan klicken, um direkt zu den spezifischen Informationen zu gelangen. Die Navigation innerhalb von Coba ist damit um ein Vielfaches intuitiver und verbindet visuelle Übersichten nahtlos mit detaillierten Betriebsmitteldaten.

Ein weiterer bedeutender Fortschritt war die Einführung einer leistungsstarken Suchfunktion, die es ermöglicht, nach spezifischen Kennnummern, Geräten oder Gebäuden zu suchen. Ähnlich der Google-Suche, verarbeitet das System umfassende Suchbegriffe, um in Sekundenschnelle die Geräte im Inventar zu liefern.

Über 200 Mitarbeitende verwalten 100.000+ Betriebsmittel digital mit Coba

Inzwischen nutzen über 200 BASF-Mitarbeitende Coba, um mehr als 100.000 Betriebsmittel digital zu verwalten – eine echte Zeitersparnis, wie auch der zuständige Projektleiter bei BASF befindet:

Dank Coba können wir unsere Betriebsmittel jetzt effizient und mobil verwalten. Die Möglichkeit, jederzeit und überall auf wichtige Informationen zuzugreifen, bedeutet eine enorme Zeitersparnis für unsere Mitarbeitenden. Besonders beeindruckend war die reibungslose Datenmigration und die kontinuierliche Optimierung durch das Coba-Team. Die harmonische Zusammenarbeit hat dabei maßgeblich zum Projekterfolg beigetragen.

Projektleiter der BASF

Kundenzitat

Dank Coba können wir unsere Betriebsmittel jetzt effizient und mobil verwalten. Die Möglichkeit, jederzeit und überall auf wichtige Informationen zuzugreifen, bedeutet eine enorme Zeitersparnis für unsere Mitarbeitenden. Besonders beeindruckend war die reibungslose Datenmigration und die kontinuierliche Optimierung durch das Coba-Team. Die harmonische Zusammenarbeit hat dabei maßgeblich zum Projekterfolg beigetragen.

Projektleiter der BASF

Das Coba-Projekt hat sich als herausragender Erfolg erwiesen, gekennzeichnet durch eine reibungslose Datenmigration, individuell angepasster Funktionen und die fortlaufende Optimierung des Systems.

Die offene und respektvolle Kommunikation mit BASF spielte eine Schlüsselrolle, um Coba präzise an die spezifischen Anforderungen anzupassen. Diese harmonische Zusammenarbeit führte nicht nur zur Akzeptanz von Coba bei den Anwendern, sondern legte auch eine stabile Grundlage für vielversprechende zukünftige Projekte.